+++ Unser neuer Facharzt Dr. medic. Codrin Ivascu – Jetzt kennenlernen! +++
Brust-OP von spezialisierten Fachärzten
Brustvergrößerung Stuttgart – Moderne Techniken, persönliche Beratung und langjährige Erfahrung
Die Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) zählt weltweit zu den häufigsten Eingriffen der ästhetisch-plastischen Chirurgie – auch in Stuttgart ist die Nachfrage hoch. Viele Patientinnen wünschen sich eine harmonischere Silhouette, mehr Volumen oder den Ausgleich von Asymmetrien. Der Eingriff kann mit Implantaten oder Eigenfett durchgeführt werden – individuell angepasst an Körperbau und persönliche Wünsche. Viele Patientinnen informieren sich gezielt zum Thema Brustvergrößerung Stuttgart, um die passende Klinik und Methode zu finden.
Moderne OP-Techniken ermöglichen heute besonders natürliche Ergebnisse, eine schnelle Erholung und höchste Sicherheit – oft sogar ohne Drainagen. Dabei stehen Aspekte wie Narbenvermeidung, Implantatwahl und langfristige Zufriedenheit im Fokus der Beratung.
Wenn Sie sich über den Ablauf, verschiedene Methoden und die zu erwartenden Kosten einer Brustvergrößerung in Stuttgart informieren möchten, finden Sie auf dieser Seite alle wichtigen Fakten. Eine fundierte Entscheidung braucht Zeit – deshalb ist es sinnvoll, sich umfassend zu informieren und bei Bedarf einen Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie zu konsultieren.
Zum Brustkonfigurator
Brustvergrößerung Stuttgart - Details
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|

Gründe für eine Brustvergrößerung in Stuttgart
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist immer individuell – aber es gibt typische Ausgangssituationen, bei denen Patientinnen den Wunsch nach mehr Volumen oder einer harmonischeren Brustform äußern. Im Folgenden stellen wir Ihnen häufige Befundbilder vor – mit Informationen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
- Kleine Brust (Mikromastie): Genetisch oder entwicklungsbedingt kleine Brust, oft als unproportional empfunden – Behandlung mit Implantaten oder Eigenfett.
- Hängende Brust (Mastoptose): Durch Schwangerschaft, Stillzeit oder Hautalterung erschlaffte Brust – ggf. Kombination aus Brustvergrößerung und -straffung.
- Asymmetrische Brust (Anisomastie): Deutliche Größenunterschiede – Ausgleich durch einseitige oder kombinierte Vergrößerung.
- Tubuläre Brust (Schlauchbrust): Angeborene Fehlbildung mit schmaler Form – häufig kombiniert mit Brustwarzenkorrektur und Implantaten.
Je nach Befund kommen unterschiedliche Methoden bei einer Brustvergrößerung zum Einsatz – von hochwertigen Brustimplantaten bis hin zur Brustvergrößerung mit Eigenfett. Für eine genaue Empfehlung ist eine persönliche Beratung bei einem Facharzt entscheidend.
Ihre Experten für die Brustvergrößerung mit Eigenfett

Martin Pham
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Priv.-Doz. Dr. med.
Oliver Lotter
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Dr. med.
Philipp P. Braun
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Unser Qualitätsanspruch für eine Brustvergrößerung
Medizinische Präzision, individuelle Beratung und natürliche Ergebnisse
Eine Brust-OP in Stuttgart ist ein sehr persönlicher Eingriff – entsprechend hoch sind unsere Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Kommunikation. Bei uns stehen Sie mit Ihren Wünschen, Fragen und Ihrem individuellen Körperbild im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für eine fundierte Beratung, in der alle Aspekte – von der Wahl des Implantats bis zur geeigneten OP-Methode – ausführlich besprochen werden.
Für optimale Ergebnisse setzen wir auf bewährte, moderne Verfahren: von der Implantatvergrößerung über den Einsatz von Eigenfett bis hin zu kombinierten Eingriffen mit Bruststraffung oder Warzenhofkorrektur. Dabei stehen Natürlichkeit und langfristige Zufriedenheit im Vordergrund.
Als spezialisierte Privatklinik mit Fokus auf ästhetische Brustvergrößerung bieten wir Ihnen nicht nur medizinisches Know-how, sondern auch ein diskretes, vertrauensvolles Umfeld – von der Erstberatung bis zur Nachsorge. Unser Team verbindet langjährige Erfahrung mit moderner Ausstattung und einem offenen, wertschätzenden Umgang. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen – in jeder Phase Ihrer Behandlung.
Brustkonfigurator
Jetzt individuellen Preis anfragen!
- 1
- 2
- 3
- 4

Das Beratungsgespräch im Aestheticum Tübingen
Ihr Wunsch nach ästhetischer Veränderung ist so individuell wie Sie selbst. In unserer Klinik nahe Stuttgart erkennen und schätzen wir diese Einzigartigkeit. Wir möchten Ihnen helfen, sich in Ihrem Körper wieder wohlzufühlen.
Daher beginnt Ihr Weg in unserer renommierten Privatklinik stets mit einem detaillierten Beratungsgespräch. Hier nehmen wir uns die Zeit, Sie genau zu untersuchen und mit Hilfe einer Fotodokumentation gemeinsam Ihre Brustmerkmale für Ihre Brustvergrößerung zu analysieren. Welche Implantatgröße und -form wünschen Sie sich? Wünschen Sie Implantate oder Eigenfett? Haben Sie Fragen? All das klären wir gemeinsam mit Ihnen. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. einer angeborenen Fehlbildung, unterstützen wir Sie auch bei der Anfrage einer Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.
Hier wird beispielhaft das Vorher-Nachher-Ergebnis einer Brustvergrößerung bei uns in Stuttgart dargestellt.
Brustvergrößerung Stuttgart – Crisalix 3D-Simulation vorher und nachher
Die Vorstellung, wie das finale Ergebnis einer Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) aussieht, kann im Vorfeld der OP schon mal eine Herausforderung sein. Wir möchten Ihnen aber schon früh einen realitätsnahen Einblick gewähren.
Deshalb setzen wir die fortschrittliche 3D-Simulation von Crisalix für natürliche Brustformen ein – dem Weltmarktführer für visuelle Darstellungen in der Plastischen und Ästhetischen Medizin. Durch diese Technologie erfassen wir Ihren Körper mittels eines 3D-Sensors und generieren binnen Minuten ein naturgetreues Bild Ihrer postoperativen Brust. So können Sie die Auswirkungen der verschiedenen Arten von Brustimplantaten schon im Voraus betrachten.
Diese innovative 3D-Technik hat die Art und Weise, wie wir beraten, revolutioniert. Sie fördert nicht nur eine klarere Kommunikation zwischen Arzt und Patientin, sondern ermöglicht es Ihnen auch, mit größerem Vertrauen die optimale Implantatform, -position und -größe zu wählen. Unser Ärzteteam steht Ihnen für detailliertere Informationen sehr gerne zur Verfügung.
Ihre Vorteile mit Crisalix bei einer Brustvergrößerung
- Realitätsnahe Darstellung
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Anpassbare Simulation für jeden Körpertyp
Für mehr Informationen steht Ihnen unser Ärzteteam gerne zur Verfügung. Weitere Einblicke erhalten Sie zudem auf der offiziellen Website von Crisalix.
Vorbereitungen auf die Brustvergrößerung
Für eine erfolgreiche Brustvergrößerung ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Nach unserer ersten Beratung erfolgt ein intensives Vorgespräch, in dem Ihre Brüste vermessen und Ihr Gesundheitszustand geprüft wird und wir mit Ihnen das passende Implantat auswählen. Gemeinsam mit dem Anästhesieteam klären wir Sie detailliert über den bevorstehenden Eingriff und die Narkose auf, begleitet von einer Fotodokumentation. Zudem beraten wir Sie über eine mögliche Folgekostenversicherung. Was Sie tun können: Verzichten Sie etwa 2 Wochen vor Ihrer Mammaaugmentation auf die Einnahme blutverdünnender Medikamente.
Vor dem Eingriff empfehlen wir zudem eine Ultraschalluntersuchung bei Ihrem Frauenarzt und eine Voruntersuchung bei Ihrem Hausarzt. Das Hauptziel all dieser Maßnahmen ist es, ein optimales Ergebnis und Ihre Sicherheit für Ihre Brustvergrößerung zu gewährleisten.
Behandlungsablauf – Brustvergrößerung Stuttgart
In unserer Klinik dauert die Brustvergrößerung mit Implantaten zwischen 45 und 90 Minuten, je nach individuellen Gegebenheiten und Anforderungen. Es ist unser Ziel, Narben so zu setzen, dass sie später kaum oder gar nicht sichtbar sind. Daher gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für die Schnittführung:
- in der Unterbrustfalte (Inframammärer Schnitt)
- um die Brustwarze herum (Periareolär)
- unter den Achseln (Axilladissektion)
Basierend auf verschiedenen operativen und wissenschaftlichen Überlegungen favorisieren wir im Aestheticum Tübingen den Zugang über die Unterbrustfalte. Dies hat sich in vielen Fällen der Brustvergrößerung als besonders effektiv und ästhetisch vorteilhaft erwiesen. Wenn die Schnittführung festgelegt ist, geht es an die Positionierung des Implantats. Dabei kann das Implantat entweder
- unter dem Brustmuskel (submuskulär) oder
- über dem Brustmuskel (subglandulär) oder
- unter der Brustmuskelfaszie (subfaszial)
eingebracht werden. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Kombination mehrerer o.g. Techniken zu nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Allerdings bevorzugen wir in unserer Klinik die submuskuläre oder subfasziale Platzierung des Implantats.
Um die Qualität unserer Eingriffe zu sichern, arbeiten wir bei der Brustvergrößerung nach dem 14-Punkte-Plan und setzen modernste Techniken ein. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Implantationshilfe Keller Funnel II, die eine noch sicherere und präzisere Platzierung des Implantats ermöglicht und den Eingriff insgesamt optimiert. Außerdem können wir dadurch und durch den Einsatz spezieller Instrumente besonders kleine Narben ermöglichen, dies wird auch „Minimal Scar Technique“ genannt.
Das Einsetzen von Implantaten oder die Injektion von Eigenfett stellen die beiden populärsten Methoden der Brustvergrößerung dar. Bei der ersten Variante kann spezifischer über die Form und Lage des Implantats bestimmt werden, während bei der anderen Methode die gewünschte Brustform schon gegeben sein muss.

Moderne OP-Techniken bei Brustvergrößerung mit Implantaten
Bei bestimmten Brustoperationen – insbesondere bei einer Brustvergrößerung mit erschlafftem Gewebe oder nach starker Gewichtsabnahme – setzen wir auf die innovative Unterstützung mit GalaFLEX®, einem bioresorbierbaren Netz. Dieses feine, temporäre Gerüst wird während des Eingriffs eingebracht, um das geschwächte Weichgewebe der Brust gezielt zu stabilisieren, anzuheben und die Gewebeheilung nach der OP zu fördern.
GalaFLEX® besteht aus einem körperverträglichen Polymer, das sich im Laufe der Zeit vollständig abbaut und durch körpereigenes Gewebe ersetzt wird – primär durch kollagenreiche, feste Strukturen. So entsteht eine natürliche, dauerhafte Stütze, die den Langzeiteffekt des Brustliftings oder der Brustvergrößerung positiv beeinflussen kann.
Wenn Sie mehr über die Anwendung von GalaFLEX® bei Brustoperationen erfahren möchten, beraten wir Sie gerne individuell in einem persönlichen Gespräch.
Brustimplantate – Sicherheit, Qualität und individuelle Auswahl
Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten stehen Verträglichkeit, Langlebigkeit und ein natürliches Ergebnis im Mittelpunkt. Moderne Silikonimplantate bestehen heute aus formstabilem, auslaufsicherem (kohäsivem) Gel und bieten eine große Vielfalt an Formen, Größen und Oberflächen – so kann die Implantatwahl individuell an Körperbau und Wunschbild angepasst werden.
In unserer Klinik verwenden wir ausschließlich medizinisch geprüfte Implantate, die den aktuellen europäischen Sicherheitsnormen entsprechen – erkennbar etwa am CE-Zeichen oder Zertifizierungen nach DIN-Standards. Diese Implantate bieten eine hohe Gewebekompatibilität und werden in der Regel mit einer langfristigen oder sogar lebenslangen Produktgarantie angeboten.
Leider gibt es immer noch Anbieter, die auf minderwertige Produkte setzen oder die Beratung auf ein Minimum reduzieren. Wir legen deshalb großen Wert auf eine ehrliche, transparente Aufklärung über Materialeigenschaften, Haltbarkeit und mögliche Risiken – damit Sie eine informierte Entscheidung bei Ihrer Brustvergrößerung treffen können.
Die richtige Nachsorge nach der Brustvergrößerung
In unserer Klinik wird die Brustvergrößerung üblicherweise mit einem eintägigen stationären Aufenthalt durchgeführt, bei kurzer Anreise sind jedoch auch ambulante Eingriffe möglich. Dank der Rapid-Recovery-Technik, bei der das Gewebe so wenig wie möglich strapaziert wird, fällt die Brustvergrößerung für unsere Patientinnen meist deutlich schmerzarmer aus und die Heilungsphase schreitet zügiger voran. So ist beispielsweise schon recht schnell wieder ein Anheben der Arme möglich und Drainagen werden nicht benötigt. Optimalerweise haben Sie jemanden, der Sie nach dem Eingriff unterstützt und bei alltäglichen Aufgaben hilft.
Ebenfalls essenziell für die Nachsorge:
Lagern Sie Ihren Oberkörper nach dem Eingriff hoch und schonen Sie sich. Sie können meist ab dem ersten Tag duschen, wobei regelmäßiges Kühlen der Brust und Narbenpflege ab der dritten Woche wichtig sind. Sonnenschutz mit LSF 50+ bis zum Abblassen der Narbe, das Tragen eines Stütz-BHs und Verzicht auf sportliche Betätigung sind sechs Wochen erforderlich. Zusätzlich können Sie mit einer gesunden Ernährung und Nikotinverzicht sechs Wochen vor und nach dem Eingriff zu einer optimalen Wundheilung beitragen.
Brustvergrößerung Stuttgart – Ihr Kontakt zum Aestheticum Tübingen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr zur Brustvergrößerung in unserer Klinik erfahren? Möchten Sie detailliertes Informationsmaterial anfordern oder benötigen Sie ein persönliches Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns sowohl online als auch telefonisch. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu informieren. Gerne empfangen wir Sie auch für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch in unseren modernen Räumlichkeiten nahe Stuttgart. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.
Häufig gestellte Fragen - Brustvergrößerung Stuttgart
Was kostet eine Brustvergrößerung?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung sind immer individuell und abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und Wünschen. Unsere Preise umfassen sämtliche Behandlungskosten inklusive Anästhesiestation, Operation, Nachbehandlung und regelmäßige Kontrollen nach der OP. Rechnen können Sie mit einer Summe ab 7.900 €.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei einer Brustvergrößerung?
Generell handelt es sich um einen sicheren Eingriff mit überschaubarer Ausfallzeit und geringen Beschwerden. In der Hand eines versierten Facharztes sind die Risiken einer Brustvergrößerung überschaubar.
Es können in seltenen Fällen jedoch folgende Komplikationen auftreten:
· Größere Blutergüsse, Entzündungen oder Wundheilungsstörungen im Operationsgebiet
· Bildung von überschießendem Narbengewebe
· (temporäre) Verminderung oder Verstärkung der Sensibilität der Brustwarzen
· Einschränkung der Stillfähigkeit nach dem Eingriff
· Kleine Asymmetrie (kann gegebenenfalls korrigiert werden)
· Kapselfibrose
· BIA-ACL oder Implant Illness
Wie bei jedem ästhetisch motiviertem Eingriff besteht das Risiko, dass der Eingriff nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt, so dass in der Folge ein Korrektureingriff helfen kann. Darüber hinaus bestehen die üblichen allgemeinen operativen Risiken.
Wie lange halten die Brustimplantate?
Die Haltbarkeit der Implantate kann variieren. Früher ging man im Allgemeinen von einer Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren aus. Moderne Implantate weisen jedoch eine verbesserte Haltbarkeit auf, so dass sie häufig nicht mehr gewechselt werden müssen. Dennoch kann es in Einzelfällen, z.B. aufgrund von Komplikationen oder aus ästhetischen Gründen, zu einem Wechsel kommen. Regelmäßige Kontrollen sind daher wichtig, um den Zustand der Implantate zu überwachen.
Mythen und Irrtümer rund um die Brustvergrößerung
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein persönlicher Schritt, der oft mit Unsicherheiten verbunden ist. Leider kursieren viele Mythen, die Verunsicherung schaffen können. Lassen Sie uns einige der häufigsten Missverständnisse aufklären:
“Implantate wirken immer künstlich”
Dank moderner Techniken und individuell angepasster Lösungen können Brustimplantate heute so gestaltet werden, dass sie natürlich wirken. Die Wahl der richtigen Größe und Form erfolgt in Absprache mit Ihnen und wird an Ihre Proportionen angepasst.
“Nach der OP dauert die Genesung ewig”
Die Heilungsphase nach einer Brustvergrößerung ist individuell und erfordert natürlich Zeit. Viele Patientinnen können jedoch bereits nach wenigen Tagen ihren Alltag schrittweise wieder aufnehmen, wenn sie die ärztlichen Anweisungen befolgen.
“Brustimplantate müssen regelmäßig ausgetauscht werden”
Moderne Implantate haben eine hohe Haltbarkeit. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind dennoch wichtig, um die langfristige Gesundheit und das Ergebnis zu überprüfen.
Wir möchten, dass Sie sich bei Ihrer Entscheidung gut informiert und sicher fühlen. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir alle Aspekte – ohne Druck und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Ihre Fragen beantworten wir gerne transparent und umfassend.

Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
+49 7071 960470
Magazin Interessante Beiträge für Sie
Behandlungsalternativen zur Brustvergrößerung in Stuttgart
Jede Frau ist einzigartig – genauso wie ihre Wünsche und Bedürfnisse. Deshalb gibt es neben der klassischen Brustvergrößerung mit Implantaten auch andere Möglichkeiten, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erreichen. Eine beliebte Alternative ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett, bei der körpereigenes Fettgewebe für einen natürlichen Volumenaufbau verwendet wird. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn Sie auf Implantate verzichten möchten und gleichzeitig eine sanfte Körperkonturierung wünschen.
Für Frauen, die eher mit der Form ihrer Brust unzufrieden sind, kann eine Bruststraffung eine gute Lösung sein. Sie hebt und formt die Brust ohne zusätzliches Volumen, wodurch ein straffer, jugendlicher Look entsteht.
In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis nahe Stuttgart nehmen wir uns die Zeit, alle Optionen mit Ihnen durchzugehen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Brustvergrößerung oder Behandlung am besten zu Ihnen passt – ganz individuell und ohne Druck. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle.
Ob mit Implantaten, Eigenfett oder einer Straffung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem neuen Lebensgefühl, einfühlsam und kompetent.
Brustvergrößerung Stuttgart – Anfahrt
Das Aestheticum Tübingen ist von Stuttgart aus schnell und einfach erreichbar – egal, ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Hier finden Sie eine Übersicht der besten Verkehrsmittel und Routen, um unsere Privatklinik bequem zu erreichen:
Anreise von Stuttgart mit dem Auto
Von Stuttgart aus gelangen Sie in etwa 40–50 Minuten zu uns. Nutzen Sie die B27 in Richtung Tübingen und folgen Sie der Beschilderung Richtung Innenstadt. Das Aestheticum Tübingen befindet sich in der Bismarckstraße 96, zentral gelegen und gut erreichbar. Parkmöglichkeiten finden Sie in der Nähe der Klinik, darunter öffentliche Parkhäuser und ausgewiesene Parkplätze.
Anreise von Stuttgart mit Bus und Bahn
Die Verbindung zwischen Stuttgart und Tübingen ist ausgezeichnet. Nehmen Sie vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus die Regionalbahn (RE) oder den Regionalexpress (IRE) in Richtung Tübingen. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Vom Hauptbahnhof Tübingen erreichen Sie unsere Klinik bequem mit dem Taxi oder den Stadtbussen (Linien 5, 13 oder 18).
Ganz gleich, ob Sie sich für das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel entscheiden – unser Team im Aestheticum Tübingen steht Ihnen bei Fragen zur Anreise gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Klinik zu begrüßen!