News Newsticker Pfeil

Vaginalstraffung

in Tübingen

Aestheticum Tübingen GmbH - Privatklinik für Plastische und Ästhetische Medizin Aestheticum Tübingen GmbH - Privatklinik für Plastische und Ästhetische Medizin

Vaginalverjüngung zur Straffung der Vaginal- und Beckenboden­muskulatur

Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann sich auf die unterschiedlichsten Bereiche beziehen. Der Intimbereich kann ebenso dazugehören, wenn auch oftmals noch als Tabuthema deklariert. Wir wissen: Es gibt zahlreiche Ursachen, die einen Wunsch nach operativen Veränderungen, so etwa in Form einer Vaginalstraffung, aufkommen lassen, sei es die Geburt des Kindes, eine starke Gewichtsabnahme oder das Alter.

Die Vaginalverjüngung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Beckenbodenmuskulatur wird bei dem Eingriff gestrafft und stabilisiert, das Sexualempfinden kann dadurch – auch für den Partner – deutlich verbessert werden und die Patientinnen gewinnen an Selbstbewusstsein. Zusätzlich wird durch den Eingriff oft auch die Stabilität im Dammbereich verbessert. Im Aestheticum Tübingen konnten wir durch diesen Eingriff bereits zahlreichen Frauen zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen.

Erfahren Sie im Folgenden alles rund um die Vaginalstraffung. Alle Inhalte wurden von unserem Experten Dr. Braun nach höchsten medizinischen Standards geprüft. Sollten Sie sich für eine Vaginalstraffung interessieren, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.

Kurzinfo – Auf einen Blick

  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Behandlung
    Straffungs-OP oder Eigenfettunterspritzung
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Behandlungsdauer
    1-3 Stunden, je nach Methode
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Narkoseart
    Vollnarkose
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Klinikaufenthalt
    1-2 Tage, je nach Methode
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Gesellschaftsfähig
    Nach etwa 1 Woche
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Arbeitsunfähigkeit
    Bis zu 2-3 Wochen, je nach Beruf
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Nachbehandlung
    Duschen ab dem 2. Tag, regelmäßige Wundpflege, keine Belastung der Intimregion für bis 6-10 Wochen, je nach Methode
  • Kurzinfo – Auf einen Blick
    Kosten
    ab 4.800 €
Kurzinfo – Auf einen Blick
Inhalt

    Was ist eine sogenannte Scheidenstraffung?

    Bei der Vaginalstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem das Gewebe der Vagina gestrafft wird, um dessen Funktion und Ästhetik zu verbessern. Dabei können unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen.
    Bei einer Straffungsoperation wird überschüssige Haut entfernt, um den Scheidenkanal zu verengen; ebenso wird die Beckenbodenmuskulatur gestrafft. Zusätzlich kann die Scheidenwand mittels Eigenfett aufgepolstert werden. Doch auch eine alleinige Eigenfetttransplantation zählt zu den möglichen Methoden.

    Was sind die Vorteile einer Vaginalstraffung?

    Wer sich für eine Vaginalstraffung entscheidet, kann sowohl körperlich als auch psychisch davon profitieren. Zahlreiche Frauen sind von einer erschlafften Muskulatur der Vagina und des Beckenbodens betroffen und fühlen sich deswegen in ihrem Körper sehr unwohl. Die Gewebeerschlaffung kann das ästhetische Empfinden stören, aber vor allem auch zu einem verminderten Lustempfinden beim Geschlechtsverkehr oder zu Harninkontinenz führen.

    Die Scheidenstraffung bietet folgende Vorzüge:

    • Stabilisation der Vaginal- und Beckenbodenmuskulatur
    • Verbesserung des Sexualempfindens
    • Vorbeugung oder Besserung einer Belastungsinkontinenz
    • Verbesserung der kosmetischen Erscheinung
    • Erhöhung des Wohlbefindens und Selbstbewusstseins

    Wie bereite ich mich auf eine Vaginalstraffung vor?

    Eine Vaginalstraffung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Bei diesem Termin erfolgt auch eine umfangreiche Voruntersuchung, um zu ermitteln, ob ein solcher Eingriff sinnvoll ist und welche Methode sich am besten eignet.

    Etwa 14 Tage vor der Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Auch auf Nikotin sollten Sie 6 Wochen vor und nach dem Eingriff verzichten.

    Welche Methoden gibt es und wie ist der Ablauf?

    Im Aestheticum Tübingen bieten wir zwei unterschiedliche Methoden der Vaginalstraffung an: Die Straffungsoperation sowie die Eigenfettunterspritzung.

    Straffungsoperation

    Die Straffungsoperation erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden. Im ersten Schritt wird der Vaginalkanal verengt; dies geschieht durch die Entnahme von Vaginalhaut im hinteren Bereich der Scheidenwand oder bei sehr großer Weitung und/oder Inkontinenzbeschwerden auch an der Vaginalvorderwand. Hier wird zusätzlich die Muskulatur des Vaginalkanals und des Beckenbodens gestrafft, wodurch die Vagina ihre Festigkeit zurückerhält.

    Möglich ist anschließend auch die simultane Injektion von Eigenfett, um die Vaginalwand zu verdicken. Diese Behandlung ist in der Regel mit einem stationären Aufenthalt von 1 bis 2 Tagen verbunden.

    Vaginalverengung allein durch Eigenfettunterspritzung

    Eine Vaginalstraffung lässt sich bei weniger stark ausgeprägten Befunden auch allein durch eine Eigenfettunterspritzung durchführen. Die Behandlung erfolgt häufig ambulant und unter lokaler Betäubung mit einem Dämmerschlaf oder auf Wunsch auf in Vollnarkose. Bei diesem Verfahren entnehmen wir Körperfett an einer anderen Körperstelle. Nach spezieller Aufbereitung werden die Fettzellen in den Vaginalbereich injiziert. Allerdings ist hier lediglich ein Straffungseffekt von etwa 20-40 % möglich.

    Mögliche Risiken und Nebenwirkungen einer Vaginalstraffung

    Grundsätzlich handelt es sich um einen risikoarmen Eingriff, den wir häufig durchführen. Sie brauchen somit keine schwerwiegenden Komplikationen zu befürchten. Es kann zu einem leichten Druckgefühl kommen, welches schnell wieder nachlässt. Auch Schwellungen unmittelbar nach der Behandlung sind kein Grund zur Sorge. Um unnötiges Pressen auf der Toilette und dadurch bedingte Komplikationen zu vermeiden, empfehlen wir, auf weiche gut verdauliche Kost zu achten und viel Wasser zu trinken.

    Wie bei jeder Operation kann es jedoch in sehr seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Da sind unter anderem:

    • Vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse
    • Nachblutungen, Entzündungen oder Wundheilungsstörungen
    • Überschießendes Narbengewebe
    • Vermehrte oder verminderte Sensibilität im Narbenbereich

    Wie bei jedem ästhetisch motiviertem Eingriff besteht auch bei einer Vaginalstraffung ein geringes Risiko, dass diese nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt, so dass in der Folge ein Korrektureingriff helfen kann.

    Mehr Sicherheit durch eine Folgekostenversicherung

    Die Risiken einer intimchirurgischen Behandlung sind – nicht zuletzt dank unserer langjährigen Erfahrung – äußerst gering. Trotzdem kann niemals ausgeschlossen werden, dass es in seltenen Fällen zu nötigen Korrekturbehandlungen kommt.

    Ästhetisch indizierte Behandlungen werden in der Regel nicht von der Krankenkasse bezahlt. Das gilt auch für daraus verursachte Komplikationen und Korrekturoperationen. Diese müssten Sie als Versicherte teilweise oder vollständig tragen.

    Damit Ihnen hieraus keine finanziellen Nachteile entstehen, besteht für Sie die Möglichkeit, eine Folgekostenversicherung für Ihre Vaginalstraffung abzuschließen.

    Hierüber werden Sie bei einem Beratungstermin ausführlich informiert.

    Nachsorge und Heilungsprozess nach dem Eingriff

    Nach der Straffungsoperation sollte die Beckenbodenmuskulatur für 6 Wochen geschont werden. In diesem Zusammenhang sollten Sie beachten, nichts Schweres zu heben und ein Pressen auf der Toilette zu vermeiden. Trinken Sie möglichst viel Wasser, um einen weichen Stuhlgang zu bekommen. Auch auf Geschlechtsverkehr sollten Sie für 6-10 Wochen verzichten. Nach dieser Zeit erfolgt eine Nachkontrolle.

    Der Verzicht auf Geschlechtsverkehr gilt auch bei der Eigenfettunterspritzung für 4-6 Wochen. Am Tag nach der Behandlung erfolgen eine Nachkontrolle und ein Verbandswechsel. Bei beiden Varianten müssen keine Fäden gezogen werden.

    Kosten und Kontakt

    Die Kosten für die Vaginalstraffung sind abhängig von der gewählten Methode sowie dem Aufwand. Grundsätzlich beginnen unsere Preise für diesen Eingriff bei ca. 4800 €. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen genauere Informationen geben. Schreiben Sie uns eine Nachricht und vereinbaren Sie einen Termin.

     

    PKW
    PKW
    Bismarckstraße 96 72072 Tübingen
    Bus
    Bus
    Linie 21 zur Bismarckstraße; Hbf nur 1,5 Kilometer entfernt.

    Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!

    FAQ - Häufig gestellte Fragen & Antworten zur Klitorismantelstraffung

    Wann wieder Sex nach Vaginalstraffung?

    Nach einer Vaginalstraffung sollten Sie mindestens 6-10 Wochen lang auf Sex verzichten. Nach einer Eigenfettunterspritzung ist Geschlechtsverkehr hingegen bereits nach etwa 4-6 Wochen wieder möglich.

    Wie lange dauert eine Vaginalstraffung?

    Die Dauer der Vaginalstraffung richtet sich nach dem Aufwand und der gewählten Methode. So erfordert ein solcher Eingriff etwa 1 bis 2 Stunden.

    Wie schmerzhaft ist eine Vaginalstraffung?

    Die Vaginalstraffung erfolgt unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose. Schmerzen sind bei dem Eingriff nicht zu befürchten.

    Wie lange hält das Ergebnis einer Vaginalstraffung an?

    Die Ergebnisse einer Vaginalstraffung sind grundsätzlich sehr stabil und können über Jahrzehnte zu einer Verbesserungen führen. Faktoren wie Alter und Gewicht können das Ergebnis jedoch beeinflussen.

    Haben Sie Fragen?
    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

    +49 7071 960470
    Text Logooooooooooooooooooooooooooooo