Lidstraffung vom Experten
Natürlich schöne Augen


Lidstraffung in Tübingen – Schlupflider OP
Die Lidchirurgie, im Fachausdruck Blepharoplastik genannt, ist ein operatives plastisch-chirurgisches Verfahren zur Verbesserung und Verjüngung des Aussehens der Augenlider. Durch die Entfernung und teilweise auch Verschiebung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe löst die Lidstraffung funktionelle und kosmetische Probleme der Augenregion (Bereich von der Augenbraue bis zum oberen Teil der Wange).
Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie führen den Eingriff sowohl separat an den Ober- oder Unterlidern als auch zusammen in einer Operation durch. Die Blepharoplastik ist einer der häufigsten Eingriffe, die im Aestheticum Tübingen durchgeführt werden.
Erfahren Sie alles rund um die Straffung der Ober- und Unterlider im Folgenden sowie im persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch mit unseren Fachärzten.
Kurzinfo – Auf einen Blick

Für wen ist eine Lidstraffung sinnvoll und möglich?
Bei einer Lidstraffung können unter Anwendung verschiedener Techniken und in Abhängigkeit von der Ausprägung des Befundes und der Lokalisation an Ober- und/oder Unterlidern folgende Befunde verbessert werden:
- Überschüssige Haut („Schlupflider“), die in ausgeprägten Fällen das Sehvermögen beeinträchtigen kann
- Faltenbildung oder Verstreichen der ästhetischen und natürlichen Kontur des Oberlides
- Fettablagerungen, die als Schwellungen an den Augenlidern erscheinen
- Taschen unter den Augen (Tränensäcke)
- Hängende Unterlider, die teilweise so erschlafft sein können, dass die Augen durch Verlust von Tränenfilm austrocknen
- Hautüberschuss und feine Faltenbildung des Unterlides
Treffen ein oder mehrere der oben genannten Punkte zu, kann eine Lidstraffung bei Ihnen indiziert sein.
Ein Hautüberschuss am Oberlid kann mitunter auch auf die Entspannung oder das Absinken der Stirnhaut und der Augenbrauen zurückzuführen sein. Im Aestheticum Tübingen achten wir deshalb akribisch darauf, was die exakte Ursache für Ihre Beschwerden ist.
Wie läuft eine Lidstraffung im Aestheticum Tübingen ab?
Eine Oberlidstraffung dauert in der Regel 45 Minuten, eine Unterlidstraffung bis zu 2 Stunden.
Zentrale Aspekte des Eingriffes sind die Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe, am Unterlid wird je nach Befund eine Verteilung des Fettgewebes durchgeführt. Am Unterlid erfolgt eventuell zusätzlich eine Stabilisierung, die sogenannte Kanthopexie.
Während der Operation überprüft das Tübinger Operationsteam ständig die Symmetrie, um für ein ästhetisches und sicheres Ergebnis zu sorgen. Die feinsten, größtenteils unter dem Hautniveau verlaufenden Hautnähte werden zusätzlich durch spezielle Pflasterverbände fixiert. Direkt im Anschluss an den Eingriff wird die schon während der Operation begonnene Kühlung der Augenpartie fortgeführt. Nach der Operation sollte körperliche Ruhe eingehalten werden.
Lidstraffung: Häufige Fragen und Antworten

Welche Risiken gibt es bei einer Lidstraffung?
Generell handelt es sich um einen sicheren Eingriff mit überschaubarer Ausfallzeit und geringen Beschwerden. In der Hand unserer erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind die Risiken einer Ober- und Unterlidstraffung überschaubar.
Es können in sehr seltenen Fällen jedoch folgenden Komplikationen auftreten:
- Schwellungen, Nachblutungen, größere Blutergüsse, Entzündungen oder Wundheilungsstörungen im Bereich der Augen
- Auffällige Narben an Oberlidern bzw. Unterlidern
- Asymmetrie zwischen beiden Seiten (sehr selten, was korrigiert werden kann)
Wie bei jedem ästhetisch motiviertem Eingriff besteht das Risiko, dass dieser nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt. Mit einem Korrektureingriff kann dies dann angepasst werden.
Darüber hinaus bestehen die üblichen allgemeinen Risiken einer Operation.

Rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
+49 7071 960470